Die Entwicklung des Kindes verläuft einerseits individuell und andererseits gibt es gewisse Entwicklungsrhythmen, welche wir alle als Menschen durchleben.
Wir beginnen bei der Geburt oder dem Mysterium der Geburt weil hier verschiedenste Einflüsse in dieses feinsinnige Geschehen hinein wirken.
Nun kommen die ersten drei Lebensjahre, die Bildung des Urvertrauens in das Leben, in die Menschen, zu mir selbst. Vielleicht folgt eine Zeit in der Spielgruppe, im Kindergarten und dann entwickelt sich die Schulreife.
Um das 9./10. Lebensjahr sprechen wir vom Rubikon, um das 12. Lebensjahr herum folgt die Adoleszenz und dann geht es mit kleinen oder grossen Schritten in die Pubertät.
Wir folgen diesem Rhythmus und gehen auf einzelne Punkte dann vertiefter und dies immer verbunden mit den Fragen aus dem praktischen Alltagserleben.